
Die Mietwagenkategorie JDAR von Europcar wird auch als sogenannte Intermediate Prestige Klasse bezeichnet, in der vor allem Fahrzeuge der Hersteller Mercedes und Audi eingruppiert sind. Alle Autos sind völlig ausreichend motorisiert und gemäß der Klasse mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.
Kategorie JDAR bei Europcar
Europcar JDAR Flotte
Lasse dir ganz einfach die aktuelle Flottenübersicht mit Klick auf den Button anzeigen.
Restliche Fahrzeuge ansehen
Audi A3 Limousine 30 TFSI
Bereits seit einigen Jahren zählt die Audi A3 Limousine zu einem bekannten Vertreter der Kompaktlasse im Premiumsegment. Die neueste Modellgeneration verfügt über einen überarbeiteten 1,5-Liter Motor mit Mildhybrid-Unterstützung, sodass Fahrkomfort und Effizienz weiter optimiert wurden. Doch die große Frage ist natürlich, wie schlägt sich das Modell im Alltag?
Unter der Haube des Audi A3 werkelt ein 1,5-Liter Vierzylinder Motor, welcher rund 116 PS leistet. In Kombination mit einem 48-Volt-Mildhybrid System soll damit nicht nur der Verbrauch deutlich sinken, sondern auch die Fahrdynamik verbessert werden. Die Leistungswerte pendeln sich mit diesem Antrieb eher auf einem moderaten Niveau ein, denn für einen Sprint von 0 auf 100 km/h werden gerade noch so unter 10 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit im 30 TFSI beträgt 210 km/h. In unserem Test zeigte sich das Fahrzeug als komfortabler Begleiter mit einer ausgewogenen Federung und einem gut abgestimmten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Verbrauch pendelte sich je nach Fahrweise zwischen 5 und 5,9 Litern auf 100 Kilometer ein. Dieser Wert ist für ein Auto in dieser Klasse durchaus sehr solide.
Audi bleibt seinem bewährten Konzept treu und kombiniert im Innenraum hochwertige Materialien mit einer durchdachten Ergonomie und moderner Technik. Das digitale Kombiinstrument wird durch einen zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen ergänzt. Neben der serienmäßigen Audi Connect Navigation & Infotainment-Funktion, bietet das Audi Virtual Cockpit eine klare und umfassende Darstellung aller wichtigen Fahrinformationen. Die nahtlose Smartphone-Integration über Android Auto und Apple CarPlay sorgt für zusätzlichen Komfort. Beim Sitzkonzept haben Käufer die Wahl zwischen klassischen Normalsitzen oder sportlicheren Varianten. Verschiedene Farb- und Materialoptionen, darunter Leder und Kunstleder, ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Innenraums.
Die Audi A3 Limousine ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die Sicherheit und Fahrkomfort erhöhen. Serienmäßig verfügt das Fahrzeug über einen Spurhalteassistenten, einen Notbremsassistenten sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Diese ist sogar zwischenzeitlich gesetzlich vorgeschrieben. Ergänzt wird das Angebot durch weitere optionale Systeme, wie einen adaptiven Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, einen Spurwechselassistenten oder Parkassistenten mit Ein- und Ausparkhilfe. Insbesondere im Stadtverkehr leisten diese modernen Funktionen einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit, indem sie Hindernisse frühzeitig erkennen und den Fahrer aktiv unterstützen. Fahrzeuge in der Flotte von Europcar sind in der Regel mit all diesen Assistenzsystemen ausgestattet.
Der Kaufpreis für einen A3 liegt bei über 30.000 Euro in der Basisvariante. Mit weiteren Ausstattungspaketen, wie beispielsweise der S-Line Variante oder das Komfort-Paket-Pro, steigt der Preis schnell in Richtung 40.000 Euro. Das ist ein stolzer Preis für ein Kompaktklassefahrzeug und sollte daher gut überlegt sein. Wer das Auto vorab ausprobieren möchte, sollte unbedingt eine Probefahrt vereinbaren oder bei einer Europcar Buchung einen Fahrzeugwunsch äußern.
Mercedes CLA
Neben dem Audi ist auch noch der Mercedes CLA in der Kategorie JDAR eingruppiert. Der Benz vereint stilvolles Design, innovative Technik und sportliches Fahrverhalten. Als viertüriges Coupé kann er mit seiner flachen Dachlinie und dynamischen Silhouette sowohl optisch als auch technisch begeistern.
Mercedes bietet im CLA eine breite Auswahl unterschiedlicher Antriebsvarianten. Diese reichen von den klassischen Benzinmotoren bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden. Der CLA 200d verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder Dieselmotor mit 150 PS und 320 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt er in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h.
Mit etwas Glück bekommst du bei Europcar auch einen CLA 220d, der mit 190 PS und 400 Nm ein deutlich spritzigeres Fahrerlebnis bietet. Der Wagen sprintet in nur 7,0 Sekunden auf 100 km/h und schafft eine Spitze von 237 km/h.
Auch das Fahrverhalten kann uns beim Mercedes überzeugen. Die exakte Lenkung und eine sportlich ausgewogene Federung lassen ein dynamisches Fahrgefühl aufkommen. Hier ist den Stuttgartern eine wirklich tolle Fahrwerksabstimmung gelungen, denn auch bei längeren Fahrten bleibt der Komfort keinesfalls auf der Strecke. Wer einen CLA mit Allradantrieb (4MATIC) fahren kann, wird auch schnell die Vorteile der verbesserten Traktion und Stabilität bei schlechten Witterungsverhältnissen erkennen.
Im Vergleich zum Audi A3 bietet der Mercedes-Benz CLA ebenso einiges an Serienausstattung. Im Schwaben sind die Highlights der Aktive Spurhalte-Assistent oder der Aktive Brems-Assistent. Dieses Sicherheitssystem kann sogar automatisch eine situationsbedingte Bremskraftverstärkung aufbauen. Daneben sind 16-Zoll Leichtmetallfelgen, das Multifunktions-Sportlenkrad und das MBUX-Infotainmentsystem ebenso in der Standardausführung bereits enthalten. Leider fällt beim CLA der Monitor mit gerade einmal 7-Zoll recht klein aus. Optionales Zubehör lässt sich Mercedes bekanntlich sehr teuer bezahlen, wobei sich dann immerhin die zwei Displays auf 10,25-Zoll erweitern lassen. Zusätzlich stehen LED High-Performance-Scheinwerfer, ein Burmester-Soundsystem oder auch ein Panoramaglasdach auf der Preisliste zur Auswahl.
Insgesamt gefällt uns der neue CLA recht gut, jedoch ist der Basislistenpreis für einen CLA 180 mit über 43.000 Euro im Einstieg äußerst hoch. Vielleicht sollte man sich das Auto doch besser nur als Mietwagen ab und zu gönnen.