
In der Europcar SWAR-Kategorie erhältst du einen Mietwagen aus der Mittelklasse mit Automatikgetriebe und Klimaanlage als feste Ausstattung. Fahrzeuge in dieser Kategorie bieten in der Regel ausreichend Platz für längere Fahrten und sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet.
Kategorie SWAR bei Europcar
Europcar SWAR Flotte
Lasse dir ganz einfach die aktuelle Flottenübersicht mit Klick auf den Button anzeigen.
Restliche Fahrzeuge ansehen
VW Passat Variant
Mit der neuesten Generation des Passat Variant bringt Volkswagen erneut einen Mittelklasse-Kombi auf den Markt, der an Bewährtem festhält, aber auch einige Neuerungen mit sich bringt.
In der Europcar SWAR-Kategorie ist der Passat Variant aktuell mit zwei Antriebsvarianten erhältlich. Hierzu zählt der 2.0 TDI mit 150 PS und 1.5 TSI mit ebenfalls 150 PS. Beide Motoren liefern solide Fahrleistungen mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in rund 9,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 223 km/h. Dank des serienmäßigen 7-Gang-Automatik Doppelkupplungsgetriebes (DSG) schalten beide Varianten schnell und komplett ruckfrei. Ein entscheidender Faktor für Vielfahrer ist der Kraftstoffverbrauch. Während der 1.5 TSI-Benziner im Schnitt etwa 5,4 Liter auf 100 Kilometer benötigt, kommt der 2.0 TDI-Diesel auf 4,9 bis 5,1 Liter.
Die Abstimmung des Fahrwerks ist spürbar auf Komfort ausgelegt, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Besonders auf der Autobahn zeigt sich der Passat von seiner besten Seite. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten bleibt das Fahrverhalten angenehm ruhig. Die Lenkung bleibt direkt und präzise. Bereits serienmäßig ist der Passat Variant mit einem adaptiven Fahrwerk (DCC Pro) ausgestattet, das sich in Echtzeit an die Straßenverhältnisse anpasst. Wer noch mehr Fahrkomfort wünscht, kann sich für das optionale Adaptive Fahrwerk DCC Pro mit zweistufigen Ventilen entscheiden. Dadurch wird die Federung des Passt noch feinfühliger geregelt.
Wie gewohnt setzt Volkswagen im Innenraum auf eine moderne, funktionale Gestaltung und hochwertige Materialien. Das zentrale Element ist nun das neue 15 Zoll große Infotainment Touchscreen, wobei die Größe je nach Ausstattungslinie etwas variieren kann. Die Software wurde komplett neu überarbeitet, sodass nun auch schnelle Reaktionszeiten bei Berührungen gegeben sind. Ergänzt wird das Infotainment-System durch ein volldigitales 10,25 Zoll Kombiinstrument, das sich individuell konfigurieren lässt.
Natürlich ist der VW Passat Variant auch langstreckentauglich. Die Sitze bieten nicht nur hohen Komfort, sondern sind in vielen Fahrzeugen der Europcar-Flotte mit der ergoActive-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine 10-Kammer Druckpunktmassage. Zusätzlich sorgt die Ambientebeleuchtung mit bis zu 30 unterschiedlichen Farben für eine angenehme Atmosphäre, auch bei Fahrten in der Dämmerung und Nacht.
Ebenso sind zahlreiche Fahrassistenzsysteme verbaut, die den Fahrer im Alltag unterstützen. Dazu gehört der Travel Assist, der teilautomatisiertes Fahren ermöglicht, indem er eigenständig Lenk-, Brems- und Beschleunigungsvorgänge übernimmt. Beim Einparken assistiert der Park Assist Pro, der geeignete Parklücken erkennt und das Fahrzeug automatisch hineinsteuert. Mittels Memory Funktion können zuvor durchgeführt Parkmanöver abgespeichert und wiederholt werden. Der Fahrer behält dabei die Kontrolle und kann den Vorgang jederzeit unterbrechen.
Seither gilt das großzügige Platzangebot im Passat Variant zu eines seiner stärksten Argumente. Mit einem Kofferraumvolumen von 690 Litern bei aufgestellter Rückbank gehört er zu den geräumigsten Modellen seiner Klasse. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, wächst das Ladevolumen auf rund 1.920 Liter.
Škoda Superb Combi
Neben dem VW reiht sich auch der Škoda Superb Combi in die SWAR-Klasse von Europcar ein.
Bereits auf den ersten Blick vermittelt der neue Suberb Combi edle Präsenz. Die Frontpartie wird vom markanten Kühlergrill dominiert, der durch schmale LED-Matrix-Scheinwerfer flankiert wird. Die Proportionen der aktuellen Modellgeneration sind harmonisch, die Karosserie wirkt deutlich gestreckter und eleganter als zuvor.
In der Flotte von Europcar kommen vor allem zwei Motovarianten zum Einsatz. Eine der Motorisierungen ist der 2,0-Liter-Turbodiesel mit 150 PS. Mit einem Drehmoment von 360 Nm bietet er auch bei voller Beladung eine solide Beschleunigung. Trotz der Euro-6e-Abgasnorm bleibt der Verbrauch mit 4,8 bis 5,3 Litern auf 100 Kilometern auf vergleichsweise niedrigen Niveau. Daneben gibt es noch den 1.5 TSI Mildhybrid als Alternative. Der Benziner leistet ebenfalls 150 PS, wird jedoch von einem 48 Volt Bordnetz unterstützt. Insbesondere in der Stadt kommen die Vorteile zum Tragen, denn gerade beim Ausrollen und Anfahren wird damit der Verbrauch gesenkt. Der Kraftstoffverbrauch liegt im Vergleich zum Diesel nur marginal höher bei 5,5 bis 6,0 Liter.
Der Superb Combi lässt sich ausgewogen fahren und auch die Lenkung kann uns im Test überzeugen. In der Stadt leichtgängig und auf der Autobahn ebenso präzise. Damit hat Škoda eine optimale Abstimmung getroffen. Zusätzlich erlaubt die DCC-Fahrwerksregelung eine individuelle Abstimmung. Diese reicht von komfortabel bis sportlich. In der Komforteinstellung bügelt das Fahrwerk nahezu vollständig alle Unebenheiten im Fahrbahnbelag weg.
Auch technologisch wurde ein großer Sprung gemacht. Das neue 13 Zoll Touchdisplay sitzt prominent in der Mitte des Cockpits und bietet eine gestochen scharfe Auflösung. Unterstützt wird der Fahrer von einem 10 Zoll Digital-Cockpit hinter dem Lenkrad und einem optionalen Head-up-Display, welches alle wichtigen Informationen direkt in die Windschutzscheibe projiziert. Daneben ist sogar häufig das optionale Canton- Soundsystem im Superb verbaut, welches für klaren Klang und kräftige Bässe sorgt.
Das Platzangebot bleibt eine der größten Stärken des Superb Combi. Mit 690 Litern bietet er eines der größten Kofferraumvolumen seiner Klasse. Erweitert werden kann der Kofferraum sogar auf über 1.900 Liter. Der lange Radstand sorgt für eine großzügige Beinfreiheit im Fond, die selbst Oberklasse-Kombis Konkurrenz macht.
Im Innenraum wurden Hochwertigkeit und Funktionalität perfekt miteinander vereint. Angenehme Materialien, elegante Ziernähte und ein aufgeräumtes Cockpit prägen das Ambiente. Besonders gut gefallen uns die die neuen, optionalen ErgoComfort-Sitze mit Massage- und Belüftungsfunktion. Auch Kleinigkeiten, wie eine deutlich verbesserte Dämmung, sorgen auch bei hohem Tempo für eine leise Innenraumkulisse.